Rechtsanwalt

Vita

  • 1991 in Cloppenburg geboren
  • Abitur an der Liebfrauenschule Cloppenburg 2010
  • Sprachaufenthalt in Cambridge, Vereinigtes Königreich 2010
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster 2011-2016
  • Fachspezifische Fremdsprachenausbildung für Juristen (Zusatzausbildung im anglo-amerikanischen Rechtssystem mit Studienaufenthalt in einer US-amerikanischen Bürgerrechtskanzlei) 2011-2014
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Mählmeyer & Partner 2012-2018
  • Studentische Hospitation in der Deutschen Botschaft in Washington, D.C. (Wirtschaftsabteilung) 2013
  • Staatsexamen April 2016
  • Korrektur von Übungsklausuren zur stud. Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen (Alpmann Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Münster) 2016
  • Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle mit Stationen an der Deutschen Botschaft in Lusaka, Sambia und an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Dezember 2016-Dezember 2018
  • 2. Staatsexamen Dezember 2018
  • Verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2017 und 2019 (Abschluss: Magister der Verwaltungswissenschaften, Mag. rer. publ.)
  • Mitarbeit im Abgeordnetenbüro von David McAllister im Europäischen Parlament, Brüssel und Straßburg 2019
  • Juristischer Ministerialreferent für Landwirtschaftsrecht – Schwerpunkte: Naturschutzrecht, Wasserrecht, Düngerecht, Pflanzenschutzrecht, Grundstücksverkehrsrecht, Forstrecht (Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München) 2019-2021
  • Juristischer Ministerialreferent für die Rechtsverwaltung der Gesellschafterbeteiligung der Bundesrepublik Deutschland an der ZIF gGmbH – Schwerpunkte: Gesellschafts- und Handelsrecht (Auswärtiges Amt, Berlin) 2022-2023
  • Juristischer Referent für die staatliche Stiftungsaufsicht und strategische Regionalentwicklung in Weser-Ems (Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems) 2024
  • Zulassung zum Rechtsanwalt seit Januar 2025